03/04/2025 0 Kommentare
Sonntagskonzert: Flute tales
Sonntagskonzert: Flute tales

Am Sonntag, 15. Juni um 18 Uhr ist in der Evangelischen Stadtkirche die Flötistin Olga Reiser mit ihrem Programm „Flute tales“ im Rahmen der mittlerweile seit 25 Jahren bestehenden Konzertreihe „Langener Sonntagskonzerte in der Stadtkirche“ zu hören. Die Flöte wird in der Orchester- und Kammermusik sehr vielfältig eingesetzt. Obwohl auch zahlreiche Stücke für Soloflöte komponiert wurden, hört man nur sehr selten Konzerte, dir nur durch Flöte solo gestaltet sind. Olga Reiser hat die ganze Bandbreite der Flötenmusik gesammelt, etwas dazu komponiert und präsentiert nun in ihrem neuen Programm Werke nur für Soloflöte aus der Barock-, Klassik- und Romantik-Epoche sowie Stücke mit moderner Spieltechnik Beatbox Flute und Jazz. Die Flötistin Olga Reiser experimentiert in ihrem Konzert mit einer Loopstation, die Töne aufnehmen und in einer Dauerschleife abspielen kann, wobei vor den Augen der Zuhörer eine Mehrstimmige Musik live entsteht.
Im Konzert erleben die Zuschauer, wie sich die Musik durch die Zeiten bis zu Gegenwart entwickelt hat und wie sich die Flöte durch die neuen Techniken verändert hat, um die Wirklichkeit widerzuspiegeln und die Ansprüche der Komponisten und Musiker zu befriedigen. Im Konzert sind Werke von G. Ph. Telemann, C. Debussy, E. Bozza, A. Piazzolla, sowie moderne Stücke von I. Clarke, T. Dennhard und G. Pattillo zu hören.
Die Flötistin Olga Reiser wurde in Norilsk (Russland) geboren. Bereits mit sieben Jahren begann sie, Querflöte zu spielen. Am staatlichen Konservatorium in Jekaterinburg erlangte sie ihr Diplom als Solistin, Orchestermusikerin, Kammermusikerin und Musikpädagogin, ihr Konzertdiplom erlangte sie an der Hochschule für Musik in Würzburg. Sie nahm erfolgreich an Wettbewerben und Festivals teil und tritt auch als Solistin mit verschiedenen Orchestern auf. Ihr umfangreiches Repertoire reicht von Barock über Romantik bis hin zu den Werken der modernen und zeitgenössischen Komponisten. Zusätzlich begeistern Olga auch die modernen Spieltechniken, wie Jazz, Beatbox flute und Improvisation. Eine besondere Leidenschaft gilt auch der Kammermusik, wo sie mit verschiedenen Musikern in unterschiedlichen Besetzungen zusammenkommt.
Der Eintritt zum Konzert ist frei, um Spenden wird herzlich gebeten.
Kommentare