Die Ev. Kirchengemeinde plant die Erneuerung der Stadtkirchen-Orgel. Alles Wissenswerte über Hintergründe und Ziele finden Sie unter https://spitzenklang-langen.de
Die derzeitige Orgel der Stadtkirche wurde 1964 von der Firma Gebrüder Oberlinger, Windesheim, erbaut. Sie verfügt über drei Manuale und Pedal und hat 33 Register mit 2392 Pfeifen. 1997 wurde im Rahmen der Kirchenrenovierung eine Generalüberholung durchgeführt. Seit Ostern 2002 hat die Orgel eine Setzeranlage mit 640 Setzerkombinationen.
Disposition
I. Manual, Brustwerk (C - g3, 56 Tasten)
Singend Gedackt 8'
Rohrquintade 4'
Prinzipal 2'
Quinte 1 1/3'
Cymbel 4fach
Krummhorn 8'
Tremulant
II. Manual, Hauptwerk
Pommer 16'
Prinzipal 8'
Rohrflöte 8'
Oktave 4'
Kleingedackt 4'
Blockflöte 2'
Sesquialter 2fach
Mixtur 5-7fach
Klingend Cymbel 3fach
Trompete 8'
Tremulant
III. Manual, Oberwerk
Gedackt 8'
Weidenpfeife 8'
Prinzipal 4'
Koppelflöte 4'
Spitzoktav 2'
Sifflöte 1'
Terzian 2fach
Scharff 5fach
Englisch-Horn 8
Tremulant
Pedal (C - f1, 30 Tasten)
Prinzipalbaß 16'
Subbaß 16'
Oktavbaß 8'
Prinzipalflöte 4'
Nachthorn 2'
Mixtur 6fach
Posaune 16'
Klarine 4'
Cymbelstern
Koppeln: III-II, I-II, III-P, II-P, I-P
640 Setzer
Tutti (setzbar)
Setzeranlage seit 2002
Mechanische Schleifladen-Traktur
Tonkanzellenladen
Elektrische Registratur
Baujahr 1964
Orgelbauwerk Gebrüder Oberlinger, Windesheim